Berufsorientierungstraining mit Spaß, Spannung und Weihnachtsatmosphäre

MARL. Schülerinnen und Schüler der Katholischen Hauptschule nahmen an dem Berufsorientierungstraining des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V. teil, um ihre Stärken zu testen und persönliche Interessen zu entdecken.

In der letzten Woche vor den Ferien nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 und einige Schülerinnen und Schüler aus den Sprachfördergruppen der Katholischen Hauptschule am Berufsorientierungstraining des Technikzentrums Minden Lübbecke e.V. teil. Die sieben Stationen wurden inmitten der von den Schülern weihnachtlich geschmückten Aula aufgebaut.
Im Fokus des Trainings stand eine erste Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für praktische Tätigkeiten, um das Interesse für die Vielfalt der Berufe zu fördern, ohne jedoch individuelle Entwicklungsperspektiven einzuschränken. Hierzu boten die Moderatoren den Schülerinnen und Schülern an jeder Station verschiedene berufliche Aufgabenbereiche zum selbst Ausprobieren und Schnuppern an. Mit großem Eifer und voller Neugier formten die Schülerinnen und Schüler Tierfiguren aus Elektrokabel, legten Bandagen an , trugen drei Teller mit einer Hand oder legten aus verschiedenen Metallplatten einen Würfel zusammen.
Das Berufsorientierungstraining wird durch die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT NRW im Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V., BWNRW, gefördert und ist als Ergänzung zum Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ zu verstehen.
Der Berufsorientierungskoordinator der Katholischen Hauptschule Herr Nurdoğan bedankte sich bei allen Helfern. „Ohne die vielen helfenden Hände wäre so ein organisatorisch aufwendiger Tag nicht möglich. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. “