
Hauptschule wird 50 Jahre jung
Gefeiert wird am 27.April 2018 / Gottesdienst, Festakt und SchulfestMarl. Im Jahre 1968 begann für die ersten Hauptschüler der Kath. Hauptschule in Marl der Schulalltag, damals noch an der Wiesenstraße. Jetzt wird die Schule, mit heute gut 340 Schülerinnen und Schülern, 50 Jahre alt – und das wird gebührend gefeiert.
Zurzeit ist das Vorbereitungsteam in der Endphase zu einem umfangreichen Programm. Es besteht aus einem Gottesdienst, einem Festakt und dem darauffolgenden Schulfest am 27. April 2018. Zunächst sind alle Lehrer, Schülervertreter, Elternvertreter, Gäste und Ehemalige zum Gottesdienst geladen, der um 9:00 Uhr in St. Barbara (St. Franziskus) beginnt.
Der anschließende, offizielle Festakt folgt ab 10:30 Uhr in der Aula der Katholischen Hauptschule. Unter anderem werden dort ehemalige Schulleiter anwesend sein. Neben Festreden wird es eine Ausstellung geben, die Fotos der Schule aus dem Stadtarchiv zeigt. Eine weitere Ausstellung wird ein Kunstprojekt sein, welches das Jubiläum zum Thema hat, und von Schülern der Kath. Hauptschule erstellt wurde. Aktuelle Songs, gesungen von einigen Schülerinnen, klassische Musik auf dem Klavier und Gitarrenmusik bilden den musikalischen Rahmen.
Ab 12 Uhr startet dann das Schulfest. Alle Klassen beteiligen sich am Programm. Unter anderem gibt es Torwandschießen, Kistenklettern und Slag-Line durch den Marler Jugendbus. Eierlaufen, Schwammrennen, Schaumküsse-Wettessen und viele andere von den Schülern organisierte Spiele laden zum Mitmachen ein. Ein mögliches gemeinsames Spiel wird der Menschenkicker sein. Schüler werden durchs Gebäude führen. Eine Tombola verspricht interessante Gewinne.
„Eine gute Gelegenheit für Ehemalige, sich mal über den heutigen Standort der Kath. Hauptschule zu informieren und Erinnerungen durch Treffen aufzufrischen“, so Frau Claassen, Mitorganisatorin des Schulfestes.
Große Verbundenheit
Schon jetzt ist das Interesse am Schuljubiläum groß. „Das Schulfest soll vor allem zu einem Treffpunkt für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Ehemalige werden“, wünscht sich Schulleiterin Bärbel Themann. „Wir hoffen, dass sich viele Generationen aus der Schulgeschichte hier wieder treffen. Das Fest wird auch zeigen, wie wichtig die Katholische Hauptschule in der Marler Schullandschaft ist und hoffentlich weiter bleibt.“