
Katholische Hauptschule setzt erfolgreich ihre Präventionsarbeit fort
Kritischer Umgang mit sozialen NetzwerkenInitiiert durch das ESM-Jugendbüro für präventive Kinder- und Jugendschutzarbeit vertreten durch Herrn Häring konnte die Kath. Hauptschule in der vergangenen Woche die Theaterproduktion Comic On! begrüßen. Mit ihrem Stück „upDATE“ traf sie genau den Nerv der Schüler der 8.-10. Klassen. Völlig gebannt verfolgten 250 Schülerinnen und Schüler in der Aula eine Aufführung, die ihr intensives Agieren innerhalb sozialer Netzwerke zum Thema hatte. Sehr deutlich führten die Schauspieler dabei den Schülern vor Augen, dass der vermeintlich „private“ Raum auf Facebook, in Chats, Fotoforen, via Mail, SMS oder WhatsApp in den Peergroups auch schnell negative Auswirkungen haben kann. Dabei wurde ihnen deutlich, dass sie das Versenden von sexuellen Botschaften als Vertrauensbeweis mit ihrer medialen Folgeerscheinung völlig falsch einschätzten. Die anschließende Diskussion mit den Schauspielern zeigte deutlich wie zwiegespalten die Jugendlichen auf die Thematik reagierten. Der zu dieser Aufführung geladene Gast Christian Peuker, Jugendbeauftragter für Kriminalprävention in Recklinghausen, machte in Gesprächen deutlich, dass der angerichtete Schaden meist nicht mehr rückgängig zu machen ist. Uli Häring äußerte sich nach dieser Aufführung und Diskussion ausgesprochen positiv: „Ich bin sehr begeistert über die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler auf diese Theaterproduktion. Es zeigt sich ganz deutlich, dass die Präventivarbeit, die die Kath. Hauptschule mittlerweile über Jahre leistet, seine Wirkung zeigt. Diese große Menge an Schülern zeigte in diskussionsbereiter Atmosphäre ihre mittlerweile gute Medienkompetenz.“ Ganz klar ist, dass die Kath. Hauptschule die Zusammenarbeit mit dem ESM-Jugendbüro für präventiven Kinder- und Jugendschutz weiter fortsetzen wird.