
Besuch im Museum Folkwang
Unser Besuch im Museum Folkwang Am Freitag, den 22.02.2019, besuchte unsere Kunstgruppe unter der Leitung von Frau Reh-Ostach das Museum Folkwang in Essen. Begleitet wurde die Fahrt außerdem vom Klassenlehrer der Klasse 9c, Herrn Treczak.Bei einer Führung sahen wir fünf Bilder bzw. Porträts.
„Porträts“ sind unser derzeitiges Thema im Kunstunterricht. Es waren verschiedene Porträts dabei, manche waren dunkel, finster und völlig verstörend. Andere wieder voller Stolz, Ehre, Fröhlichkeit und Liebe. Die Bilder wurden von verschiedenen Künstlern gemalt. Manche Maler waren wohlhabend und angesehen, wie zum Beispiel Edouard Manet. Andere Künstler hingegen waren arm und erhielten nur selten bezahlte Aufträge, wie zum Beispiel Vincent van Gogh.
In der Führung kamen sowohl Halb-, Ganz- und Kopfporträts zur Ansicht. Die realistische Malerei wurde aber mehr und mehr von der Fotografie abgelöst, so dass die Künstler immer häufiger andere Ausdrucksformen wählten. Dadurch wirkten die Bilder auch immer „moderner“. Alle Künstler wurden von ihnen verschiedenen Schicksalen beeinflusst. So prägte der 1.Weltkrieg viele Bilder Franz Marcs, der später auch als Soldat in den Krieg ziehen musste und 1916 in Frankreich sein Leben verlor. Immer wieder prägen persönliche Erlebnisse der Maler auch ihre Bilder, so dass alle Bilder ihre eigenen Geschichten wiedergeben. (Maurice Günther)
Weitere Stimmen zum Museumsbesuch (Auszüge aus den Berichten)
Mohammed B.:
… Eine nette Frau hat uns im Museum herumgeführt und uns sehr attraktive Bilder gezeigt und erklärt. Am Ende konnten wir uns noch selbstständig in der Ausstellung umsehen und Fotos ohne Blitz machen… Nach dem Museumsbesuch sind wir mit den Lehrern zurück zur Innenstadt gelaufen und hatten danach noch eine Stunde Freizeit.
Thorben L.:
… Aber auch wie lange er jemanden kennt, spielt eine große Rolle für den Künstler. Emotionen kommen besser oder schlechter zum Ausdruck…Die Führung war echt interessant, da man unterschiedliche Porträts kennen gelernt hat.
Mohamed S.:
… Ich fand den Besuch ganz gut, denn wir haben verschiedene Porträts kennen gelernt.
Saleh:
… Unser Besuch war eigentlich gut und die Bilder ganz schön, aber es war etwas langweilig, weil wir vor jedem Bild fünfzehn 15 Minuten stehen mussten.
Firas S.
… Im Museum gab es ältere Bilder, die aus dem 19.und frühen 20. Jahrhundert stammen. Wir haben viele Bilder, die wertvoll und teuer sind, gesehen. Es war ein sehr schöner Tag mit unserer Kunstgruppe.
Jason R.:
… Uns wurden auch die Hintergründe von all den Porträts erklärt, die einst aus Trauer oder aus den Kriegszeiten gemalt wurden. Manche Bilder machten uns nachdenklich.
Alina S.:
… Mich haben diese Porträts nicht angesprochen.. Ich habe aber noch ein Porträt von Vincent van Gogh im Kopf. Er hat einen Mann gemalt, der sehr traurig aussah und eine gelbe Jacke trug. Van Gogh hatte Depressionen, er schnitt sich einmal ein Ohr ab und brachte sich später um.
Leon K.:
… Ich habe nicht zugehört und war froh, dass ich nach Hause konnte, als es vorbei war.
Mohamnned El S.:
Ab 1880 haben die Maler angefangen, ihren Stil zu ändern, weil sich auch das tägliche Leben durch den Einsatz von Maschinen geändert hat.
Elham A.:
Ich würde gerne noch einmal ins Museum Folkwang gehen, denn es macht mir Spaß, berühmte Bilder zu sehen.